Aufzeichnung vom 24. März 2021
Praxisnah. Fundiert. Aus St. Gallen.
Sie wollen die Aufzeichnung unserer SAK Studios anschauen?
Multi-Energie-Systeme: Mehr Wissen für den entscheidenden Vorsprung
Welche Bedeutung haben Mehrfamilienhäuser für die Energiewende? Was sind Multi-Energie-Systeme und wie werden sie in Neubauten und bei Sanierungen integriert? Welche rechtlichen Vorgaben und Regeln gilt es zu berücksichtigen? Mit welcher Unterstützung ist zu rechnen? Worin liegen die Chancen und Risiken ihres Einsatzes? Welche Herausforderungen ergeben sich für die Immobilienwirtschaft?
Stephan Klapproth moderiert
Ohne Scheuklappen diskutiert Moderator Stephan Klapproth mit Pionieren, Experten und Praxisvertretern. Entscheiderinnen und Entscheider der Immobilienwirtschaft erhalten an diesem Online-Event einen Einblick mit umfangreiche Informationen und Antworten auf die brennendsten Fragen. In zusätzlichen Webinaren werden die Themen «Abrechnungslösungen» und «Finanzierung» weiter vertieft.
Mehrfamilienhäuser und Multi-Energie-Systeme: unverzichtbare Treiber der Energiewende?
Begrüssung und Einführung
Stefano Garbin, CEO und Mitglied der Geschäftsleitung SAK
Moderation
Stephan Klapproth
Im Dialog mit unseren Gästen:
-
Andreas Hofmänner, Geschäftsführer Eckstein Immobilien AG
-
Beat Jud, Bauherr Schlatt-Park Schmerikon, ehemaliger CEO Johann Müller AG
-
Dr. oec. Christian Opitz, Vizedirektor Kompetenzzentrum (CC) Energy Management, Universität St.Gallen
-
Peter Schibli, Solarpionier, Visionär und Mitinhaber Heizplan AG
-
Adriano Tramèr, Lösungsanbieter und Mitglied der Geschäftsleitung SAK
-
Fredy Zaugg, Leitung Dienststelle Umwelt und Energie, Stadt St.Gallen
Für Sie im Studio
Stephan Klapproth
Moderator
Nach 22 Jahren als Frontmann des Informationsmagazins "10vor10" des Schweizer Fernsehens SRF gehört Stephan Klapproth zu den erfahrensten Nachrichtenmoderatoren im deutschsprachigen Raum. Neben Sondersendungen als Senior News Anchor, etwa vom Weltwirtschaftsforum in Davos, hat er die Tätigkeit als Live-Moderator an Wirtschafts- und Wissenschaftskongressen ausgebaut.
stefano garbin
CEO SAK
Als CEO der SAK vertritt Stefano Garbin die Thematik aus Sicht des innovativen Energiedienstleisters mit Lösungen für intelligentes und nachhaltiges Wohnen. Die SAK hat sich in den vergangenen Jahren vom klassischen Stromversorger zum Energiedienstleister entwickelt. Im Projekt «Schlatt-Park» realisierte die SAK erstmals ihre Prosumer-Gesamtlösung mit einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) und einem blockchain-basierten Abrechnungsmodell.
Andreas Hofmänner
Geschäftsführer Eckstein Immobilien AG
Der Betriebsökonom und Immobilienbewerter ist Inhaber und Geschäftsführer der Eckstein Immobilien AG. Im Projektmanagement, bei Transaktionen und in der Immobilienberatung bietet Eckstein attraktive, massgeschneiderte Immobilienprodukte sowie vielseitige Services für institutionelle Kunden und Privatpersonen mit grösseren Immobilienportfolios an.
Beat Jud
Bauherr Schlatt-Park Schmerikon, ehemals CEO Johann Müller AG
Beat Jud hat sich in seiner beruflichen Tätigkeit für sehr viele erfolgreiche Projekte engagiert. Die Liste seiner Aktivitäten ist lang. Um einige zu nennen: Präsident des Baumeisterverbands Kanton SG, Präsident der regionalen Wasserversorgungsplanung, Hochschulrat der HSR Rapperswil und Mitglied der familieneigenen Unternehmung Johann Müller AG, die heute in der JMS-Gruppe über 370 Mitarbeitende zählt.
Dr. oec. Christian Opitz
Leiter Kompetenzzentrum Energy Management (ior/cf-HSG), Universität St.Gallen
Christian Opitz beschäftigt sich schwerpunktmässig mit strategischen Fragestellungen im Energie- und Nachhaltigkeitsbereich. Als Programmleiter diverser Weiterbildungsprogramme und Betreuer zahlreicher Forschungs- und Praxisprojekte fördert er den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Peter Schibli
Visionär, Verwaltungsratspräsident und Mitinhaber Heizplan AG
Als Mitinhaber der Heizplan AG, welche sich auf innovative Solar-, LED- und Wärmepumpentechnologien spezialisiert, bringt Peter Schibli ein grosses Know-How im Bereich erneuerbarer Energien mit. Das Familienunternehmen engagiert sich seit über 37 Jahren für eine intakte Umwelt.
Adriano Tramèr
Mitglied der Geschäftsleitung SAK
Als Bereichsleiter Produktion und Geschäftsleitungsmitglied der St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) vertritt er das Thema aus Sicht eines Energieversorgers und Lösungsanbieters für Multi-Energie-Systeme mit Photovoltaik, Wärme und Lade-Infrastrukturen für E-Autos.
Fredy Zaugg
Leiter Dienststelle Umwelt und Energie der Stadt St.Gallen
Neben der Co-Leitung der Dienststelle ist Fredy Zaugg als Energiebeauftragter der Stadt St.Gallen für die Umsetzung des Energiekonzeptes 2050 zuständig. Die Stadt St.Gallen hat das Ziel, die energiebedingten CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 auf Null zu reduzieren. Mit Sensibilisierung, Beratung und gezielter Förderung wird die lokale Energiewende unterstützt.
Für Sie im Live Chat
Roland Grob
Leiter Prosumer SAK
Als Leiter Prosumer baut Roland Grob – zusammen mit seinem Team - das neue Geschäftsmodell im Bereich der erneuerbaren Energien in Gebäuden auf.
THOMAS BÖTSCHI
Produktportfoliomanager
Als Produktportfoliomanager gestaltet Thomas Bötschi, zusammen mit den Bereichen Prosumer, E-Mobilität und ICT, das Gesamtangebot für Mehrfamilienhäuser. Daraus werden konkrete Lösungen ausgearbeitet, z.B. in Form von Abrechnungslösungen für Multi-Energie-Systeme.
fragen und antworten aus dem live-event!
Das Gasnetz wird gemäss dem Energieplan (Teil Wärmeversorgung) der Stadt St.Gallen entwickelt. Es wird dort erhalten, wo es über das Jahr 2050 hinaus für die Energieversorgung notwendig ist. Dies wird in Gebieten sein, in welchen Hochtemperaturanwendungen verlangt sind (Industrie, Gewerbe) oder Zentralen von Wärmenetzen betrieben werden (Betrieb von BHKW). Entsprechend bleiben auch Leitungen erhalten, welche für das Gasnetz systemrelevant sind (Transportleitungen). In anderen Gebieten (Wärmepumpengebiete, teils Fernwärmegebiet) wird das Gasnetz zurück gebaut. Gemäss Energiekonzept 2050 der Stadt St.Gallen wird spätestens ab 2050 ausschliesslich erneuerbares Gas (Biogas und synthetisch hergestelltes Gas) eingesetzt.
Wir haben keine kontrollierte Lüftung eingebaut. Was wir jedoch eingebaut haben, ist eine Kühlung mittels der Bodenheizung über die Erdsonden.
Wir haben die Fassaden mit einer Aussenisolation aus Steinwolle gebaut. Die Balkone sind vollständig vom Gebäude getrennt worden.
Ladestrom für Elektromobile über Batterien zwischenzuspeichern ist nach heutigem Stand sehr teuer und lohnt sich nicht. Auch aus ökologischen Gründen macht es keinen Sinn, da durch die mehrmalige Wandlung von Speicherung zu Strom sehr viele Verluste entstehen. Wir raten eher davon ab.
Angedacht ist eine Lösung mit einer dezentralen Holzschnitzelheizung, die ein externer Partner betreibt und mit der über das Neudorf hinaus, weitere Liegenschaften erschlossen werden können. Je nach Standort der Zentrale sind zwischen 500 und 800 Meter Distanz zu überbrücken.
Unter sak-studio.ch können Sie sich jederzeit die Aufzeichnung der Veranstaltung anschauen. Ihr bereits vorhandenes Login (Benutzername, Passwort) bleibt gültig. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt auch jederzeit an weiteren SAK Studio-Veranstaltungen teilnehmen und die entsprechenden Aufzeichnungen anschauen.
Sie können das Format «SAK Studio» jederzeit weiterempfehlen:
- Ihre Kolleginnen und Kollegen können sich auf der Seite sak.ch/sak-studio registrieren.
- Sie erhalten dann einen Zugang zum SAK Studio (Benutzername, Passwort)
- Auf sak-studio.ch können sie anschliessend die Aufzeichnung abrufen und zu einem späteren Zeitpunkt auch an weiteren SAK Studio-Veranstaltungen teilnehmen.
Was ist ein Multi-Energie-System?
Multi-Energie-Systeme verbinden bislang getrennte Sektoren wie Strom, Wärme und Mobilität. In Multi-Energie-Systemen werden Strom und Wärme lokal erzeugt, gespeichert und verbraucht und bei Bedarf auch in bestehende Netze eingespeist. Der Aufbau solcher dezentraler Multi-Energie-Systeme und ihr Zusammenspiel mit den vorhandenen Netzen gilt als Schlüsselelement für die Erreichung der Klimaziele und die Reduktion des CO2-Ausstosses gemäss Energiestrategie 2050.
praxisprojekte im Studio
neubau Schlatt-park
In Schmerikon wurde ein Neubau mit Multi-Energie-System realisiert. Bauherr Beat Jud berichtet live im Studio. Mehr dazu.
Sanierung Flumserei
Die ehemalige Spinnerei, die Flumserei wurde saniert und mit einem Multi-Energie-System ausgerüstet. Andreas Hofmänner berichtet live im Studio. Mehr dazu.