Zügiger Glasfaserausbau auch in Randregionen durch Kooperation
Die Kooperation ermöglicht eine schnellere Glasfaser-Erschliessung sowohl in grösseren Ortschaften wie Buchs, Bad Ragaz und Sargans als auch in ländlicheren Regionen wie Pfäfers, Valens und Vättis. Die koordinierte Netzplanung und gemeinsame Nutzung bestehender Ressourcen verkürzen die Ausbauzeiten erheblich.
Nachhaltige Lösung ohne Parallelinfrastruktur
Anstatt doppelte Strukturen zu schaffen, setzen SAK und ewb auf eine gemeinsame Netzinfrastruktur. Das schont Ressourcen, reduziert Baukosten und minimiert Baustellen sowie Lärmemissionen.
Grössere Auswahl und bessere Versorgung für Kundinnen und Kunden
Kundinnen und Kunden profitieren von einer leistungsfähigen, stabilen Glasfaserinfrastruktur und einer grösseren Auswahl an Dienstleistern (u.a. SAK Digital, iWay und Rii Seez Net). Dies bietet Haushalten und Unternehmen besseren Service und mehr Flexibilität.
Gemeinsames Engagement für die Region
Mit dieser partnerschaftlichen Lösung setzen SAK und ewb ein starkes Zeichen für die Zukunft der regionalen Telekommunikation und unterstreichen ihr Engagement für eine moderne, kundenfreundliche und nachhaltige Infrastruktur – auch in ländlicheren Gebieten.