Wasserkraftwerke

WASSERKRAFTWERK kubel

Um die vorletzte Jahrhundertwende entstanden erste Elektrizitätswerke. Eine aufsehenerregende Pioniertat waren der Bau und die Inbetriebnahme des Speicherkraftwerks Kubel vor den Toren St.Gallens.

Als im Oktober 1900 das Kubelkraftwerk seinen Betrieb aufnahm, produzierten die Anlagen Herrentöbeli und Giessen im Toggenburg in einem bescheideneren Rahmen bereits seit einigen Jahren Strom. Durch die Produktion des Elektrizitätswerks Kubel konnte über lange Zeit der rasant steigende Strombedarf der ganzen Region St.Gallen gedeckt werden.

Das Wasser der Flüsse Sitter und Urnäsch wird heute über zwei rund 12 km lange Stollen in den Gübsensee geleitet und in der unterirdischen Zentrale Kubel turbiniert.

Mehr Informationen

Anfahrtsplan

dieses kraftwerk produziert zertifizierten strom

Technische Daten

Inbetriebnahme 1900 / 1976
Technologie Speicherkraftwerk
Installierte Leistung 13,45 MW
Jahresproduktion 29'800'000 kWh
Fallhöhe 92 m

WASSERKRAFTWERK Muslen

Das Wasserkraftwerk Muslen am Walensee entstand im Jahre 1908 und nahm im gleichen Jahr den Betrieb auf.

Um den stetig wachsenden Bedarf nach elektrischer Energie zu decken, wurde in der Schweiz die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft kontinuierlich ausgebaut, sodass sich Bevölkerung und Wirtschaft auf eine sichere Stromversorgung verlassen konnten. Die umweltfreundliche und saubere Wasserkraft war bis zu Beginn der Siebzigerjahre nahezu die alleinige Energiequelle für die Stromproduktion, bis dann Elektrizität aus anderen Quellen hinzukam.

Das Kraftwerk Muslen speichert und turbiniert das Wasser vom Fallenbach und Rombach.

Mehr Informationen

dieses kraftwerk produziert zertifizierten strom

Technische Daten

Inbetriebnahme 1908
Technologie Speicherkraftwerk
Installierte Leistung 1,66 MW
Jahresproduktion 4'200'000 kWh
Fallhöhe 180 m

WASSERKRAFTWERK Giessen

Die Anfänge des Kraftwerks Giessen reichen bis ins vorletzte Jahrhundert zurück. Schon ab 1896 betrieb die Firma Kuhn und Grob ein Elektrizitätswerk am Giessen bei Nesslau.

Der kombinierte Einsatz von zwei Turbinentypen erweist sich bei den unterschiedlich anfallenden Wassermengen der Thur als ideale Lösung – das Kraftwerk erreicht heute eine Jahresproduktion von 6 Mio. kWh.

Verantwortung für die Natur

Die Stromproduktion aus umweltfreundlicher Wasserkraft verpflichtet: Der SAK ist die Natur, speziell in der Umgebung ihrer Anlagen, ein wichtiges Anliegen. Dazu gehört das Einhalten von Mindestrestwassermengen in den Flussabschnitten zwischen Stauwehr und Maschinenhaus.

Während ein Teil des Wassers zur Stromerzeugung den Turbinen zugeführt wird, wird ein anderer Teil direkt in den Fluss zurückgeleitet, um das Leben von Fischen und anderen Wasserlebewesen nicht zu gefährden.

Mehr Informationen

dieses kraftwerk produziert zertifizierten strom

Technische Daten

Inbetriebnahme 1886
Technologie Laufkraftwerk
Installierte Leistung 1,8 MW
Jahresproduktion 6'000'000 kWh

WASSERKRAFTWERK Herrentöbeli

Das Kraftwerk Herrentöbeli liegt an der Thur zwischen Krummenau und Neu St. Johann. Die historische Anlage lässt sich auf Wanderwegen entlang des Flusses Thur mit seinen teils spektakulären Wasserfällen erkunden.

Dass das Herrentöbeli als Standort für ein Kraftwerk ausgesucht wurde, kam nicht von ungefähr. Das Gefälle eines natürlichen Wasserfalls der Thur konnte an dieser Stelle relativ einfach für die Stromerzeugung eingesetzt werden.

Wasserkraft und Umwelt

Die Stromproduktion aus umweltfreundlicher Wasserkraft verpflichtet: Der SAK ist die Natur, speziell in der Umgebung ihrer Anlagen, ein wichtiges Anliegen. Die nötigen baulichen Eingriffe werden jeweils in einem möglichst umweltverträglichen Rahmen gehalten. Wanderer und Spaziergänger sollen sich ungestört an der natürlichen Umgebung des historischen Kraftwerks aus dem vorletzten Jahrhundert erfreuen können.

Mehr Informationen

dieses kraftwerk produziert zertifizierten strom

Technische Daten

Inbetriebnahme 1886
Technologie Laufkraftwerk
Installierte Leistung 0,84 MW
Jahresproduktion 3'400'000 kWh

kraftwerk lienz

Im Zuge der Rheinregulierung im Jahre 1906 entstanden entlang dem Rheintaler Binnenkanal die drei Kraftwerke Lienz, Blatten und Montlingen.

Die drei Kraftwerke sind in den renovierten historischen Anlagen aus der Gründungszeit untergebracht und liegen im idyllischen Naherholungsgebiet am Rheintaler Binnenkanal – direkt an der Route des beschilderten Veloweges im St.Galler Rheintal auf dem Gebiet der Ortschaften Lienz, Oberriet und Montlingen.

Schleusen für Seeforellen

Die Stromproduktion aus umweltfreundlicher Wasserkraft verpflichtet: Der SAK ist die Natur, speziell in der Umgebung ihrer Anlagen, ein grosses Anliegen: Ein wichtiger Beitrag sind die bei jedem der drei Kraftwerke erstellten Fischtreppen, die es den Seeforellen aus dem Bodensee erlauben, ihren Weg in die Laichgewässer im oberen Rheintal zu finden. Solche Schleusen helfen mit, die Erhaltung dieser Fischart zu sichern.

Mehr Informationen

dieses kraftwerk produziert zertifizierten strom

Technische Daten

(gesamthaft aller Wasserkraftwerke am Binnenkanal)

Inbetriebnahme 1906
Technologie Laufkraftwerk
Installierte Leistung 1,14 MW
Jahresproduktion 5'100'000 kWh

Kraftwerk Blatten

Im Zuge der Rheinregulierung im Jahre 1906 entstanden entlang dem Rheintaler Binnenkanal die drei Kraftwerke Lienz, Blatten und Montlingen.

Die drei Kraftwerke sind in den renovierten historischen Anlagen aus der Gründungszeit untergebracht und liegen im idyllischen Naherholungsgebiet am Rheintaler Binnenkanal – direkt an der Route des beschilderten Veloweges im St.Galler Rheintal auf dem Gebiet der Ortschaften Lienz, Oberriet und Montlingen.

Schleusen für Seeforellen

Die Stromproduktion aus umweltfreundlicher Wasserkraft verpflichtet: Der SAK ist die Natur, speziell in der Umgebung ihrer Anlagen, ein grosses Anliegen: Ein wichtiger Beitrag sind die bei jedem der drei Kraftwerke erstellten Fischtreppen, die es den Seeforellen aus dem Bodensee erlauben, ihren Weg in die Laichgewässer im oberen Rheintal zu finden. Solche Schleusen helfen mit, die Erhaltung dieser Fischart zu sichern.

Mehr Informationen

dieses kraftwerk produziert zertifizierten strom

Technische Daten

(gesamthaft aller Wasserkraftwerke am Binnenkanal)

Inbetriebnahme 1906
Technologie Laufkraftwerk
Installierte Leistung 1,14 MW
Jahresproduktion 5'100'000 kWh

WASSERKRAFTWERK Montlingen

Im Zuge der Rheinregulierung im Jahre 1906 entstanden entlang dem Rheintaler Binnenkanal die drei Kraftwerke Lienz, Blatten und Montlingen.

Die drei Kraftwerke sind in den renovierten historischen Anlagen aus der Gründungszeit untergebracht und liegen im idyllischen Naherholungsgebiet am Rheintaler Binnenkanal – direkt an der Route des beschilderten Veloweges im St.Galler Rheintal auf dem Gebiet der Ortschaften Lienz, Oberriet und Montlingen.

Schleusen für Seeforellen

Die Stromproduktion aus umweltfreundlicher Wasserkraft verpflichtet: Der SAK ist die Natur, speziell in der Umgebung ihrer Anlagen, ein grosses Anliegen: Ein wichtiger Beitrag sind die bei jedem der drei Kraftwerke erstellten Fischtreppen, die es den Seeforellen aus dem Bodensee erlauben, ihren Weg in die Laichgewässer im oberen Rheintal zu finden. Solche Schleusen helfen mit, die Erhaltung dieser Fischart zu sichern.

Mehr Informationen

dieses kraftwerk produziert zertifizierten strom

Technische Daten

(gesamthaft aller Wasserkraftwerke am Binnenkanal)

Inbetriebnahme 1906
Technologie Laufkraftwerk
Installierte Leistung 1,14 MW
Jahresproduktion 5'100'000 kWh

WASSERKRAFTWERK SChils

Das Wasserkraftwerk Schils ist das drittgrösste Kraftwerk im Kanton St.Gallen und ist seit dem Jahr 2014 im Besitz der SAK. Die Kraftwerkszentrale Sägengüetli in Flums turbiniert das Wasser aus der Schils von zwei verschiedenen Wasserfassungen. Mit einer Stromproduktion von 48,5 Mio. kWh produziert das Kraftwerk elektrische Energie für rund 11'200 Haushalte.

Das Speicher- und Hochdruck-Laufkraftwerk bezieht das Wasser aus der Schils über die beiden Wasserfassungen Bruggwiti – versehen mit einem Speichersee – und Aeuli. Durch die Auflösung der vor der Modernisierung eingesetzten Zwischenstufe reichen die beiden Druckleitungen heute ohne Unterbruch ins Tal. Dadurch wird das vorhandene Gefälle von total 818 Metern optimal genutzt und ermöglicht dem Wasser eine erhöhte Fliessgeschwindigkeit. In der Kraftwerkszentrale Sägengüetli wird das Wasser aus den Druckleitungen mittels zwei Maschinengruppen turbiniert. Die kleine «Maschinengruppe Aeuli» hat heute eine Leistungskapazität von 2,1 MW – die grössere «Bruggwiti» eine von 11,4 MW. Beide Maschinen zusammen produzieren jährlich 48,5 Mio. kWh Strom.

Mehr Informationen

dieses kraftwerk produziert zertifizierten strom

Technische Daten

Inbetriebnahme 1866 (mechanische Nutzung)
1900 (elektrische Nutzung)
2021 (Neueröffnung nach Sanierung/Neubau)
Technologie Hochdruck-Laufkraftwerk
Installierte Leistung Bruggwiti:        11.5 MW
Äuli:                   2.1 MW
Jahresproduktion Bruggwiti:         42.5 GWh
Äuli:                    6 GWh
Fallhöhe Bruggwiti:            490 m
Äuli:                      368 m

WASSERKRAFTWERK Stoffel

Das Wasserkraftwerk Stoffel AG ist ein 50/50-Beteiligungskraftwerk der SAK und der Gemeinde Mels. Die Maschinengruppe im Kraftwerk Steigs auf dem ehemaligen Stoffelareal in Mels wurde in den Jahren 2013/14 komplett erneuert.

Die Anlage in der neuen unterirdischen Zentrale produziert seither hochwertigen Naturstrom aus Wasserkraft. Die Anlage entlang der Seez besteht aus der Wasserfassung «Vorder Schlössli» im Weisstannental mit einer Überleitung in einen Freispiegelstollen und in eine Druckleitung sowie aus der neuen erdüberdeckten Zentrale Steigs.

Technische Daten

Inbetriebnahme 2014
Technologie Hochdruck-Laufkraftwerk
Installierte Leistung 3,2 MW
Jahresproduktion 15 GWh
Fallhöhe 151 m

WASSERKRAFTWERK Unterterzen

Die Kraftwerke Unterterzen AG umfasst die zwei Wasserkraftwerke Büeli und Talbach, welche ursprünglich der Eigenversorgung der ehemaligen Zement- und Kalkfabrik in Unterterzen dienten.

Nach der Stilllegung der Zementproduktion wurden die Kraftwerke im Jahr 1989 in die neue Kraftwerke Unterterzen AG ausgegliedert. Diese AG konnte im Jahr 1996 gemeinsam durch die SAK und das Elektrizitätswerk der Ortsgemeinde Murg zu je 50% erworben werden. Das Kraftwerk Talbach wird im 2018 einer kompletten Erneuerung unterzogen.

Technische Daten

Inbetriebnahme 1926 / 2006 (Kraftwerk Büeli)
1953 (Kraftwerk Talbach)
Technologie Hochdruck-Laufkraftwerk
Installierte Leistung 1'250 kW (Büeli)
763 kW (Talbach)
Jahresproduktion 6'400'000 kWh (Büeli)
5'300'000 kWh (Talbach)
Fallhöhe 658 m (Büeli)
605 m (Talbach)