engagiert für die
energiezukunft ostschweiz

Das vielseitige Angebot der SAK

wasserkraft

Die SAK gewinnt 102’000’000 kWh Strom pro Jahr aus Wasserkraft, was dem Bedarf von rund 25’000 Haushalten entspricht. Dabei steht nicht nur die Einsparung von CO2 im Fokus, sondern auch der Fischschutz. So verbesserte die SAK die Fischgängigkeit bei den Wasserkraftwerken Herrentöbeli und Lienz.

Die SAK besitzt acht Wasserkraftwerke und ist bei zwei weiteren mit 50 Prozent beteiligt. Der Naturstrom, der von der SAK produziert wird, ist mit dem Label «naturemade» versehen. Dies bedeutet auch, dass die SAK einen Teil ihrer Stromgewinne in den «naturemade Fonds» einzahlt und so Natur- und Umweltprojekte mitfinanziert.

Lernen Sie unsere Wasserkraftwerke kennen

ladestationen

Die SAK trägt mit dem Ausbau des privaten und öffentlichen Ladenetzes massgeblich zur Attraktivitätssteigerung der E-Mobilität und damit zum Gelingen der schweizweiten Energie- und Klimaziele bei. In der Ostschweiz hat sie im öffentlichen Bereich über 180 Ladestationen installiert. Bis zum Ende des Betriebsjahres hat die SAK ausserdem rund 360 Ladestationen realisiert, die zusammen insgesamt 870’000 kWh Strom liefern.

Durchschnittlich fährt damit ein Personenwagen über 4,8 Millionen Kilometer – so konnte die SAK zusammen mit ihren Kundinnen und Kunden rund 960 Tonnen CO2 einsparen. Die SAK schneidet ihr skalierbares Angebot als erfahrener E-Mobilitätsdienstleister auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Kundinnen und Kunden zu.

Mehr zu unseren E-Mobilitätslösungen

wärmepumpen

Insgesamt hat die SAK gegen 1’000 Wärmepumpen in Betrieb genommen, 900 davon sind Kundenanlagen und 100 werden im Contracting betrieben.

Wärmepumpen sind bewährte und ausgereifte Heizsysteme. Sie beziehen ihre Energie direkt aus der Umwelt und benötigen dafür keine fossilen Brennstoffe. Zur Funktion der Anlage wird elektrische Energie verbraucht, weshalb Photovoltaikanlagen in Kombination mit Wärmepumpenlösungen besonders wirtschaftlich und nachhaltig sind.

Weitere Informationen zu unseren Wärmeangeboten

wasserstoff-Produktion

Seit der zweiten Jahreshälfte 2022 ist die Wasserstoff-Produktionsanlage am Standort Kubel in St.Gallen in Betrieb. Ursprünglich setzte sich das Joint Venture aus der SAK und der Osterwalder Gruppe zusammen, die SN Erneuerbare Energie AG schloss sich im Juli 2022 an. In der Produktionsanlage werden pro Jahr etwa 220 bis 250 Tonnen CO2-neutraler Wasserstoff aus Wasserkraft gewonnen, womit man jährlich 40 Langstrecken-Lastwagen mit Kraftstoff versorgen kann.

Mit der Wasserstoff-Produktion leistet die SAK einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Strassenverkehrs – von der Quelle bis zum Verbraucher. So werden jährlich rund 8'000 Tonnen CO2 eingespart.

Erfahren Sie Weiteres über die Wasserstoffproduktion Ostschweiz

rechenzentrum ostschweiz

Das Rechenzentrum Ostschweiz (RZO) ist so energieeffizient wie möglich: Es wird von einer Photovoltaikanlage umhüllt und indirekt gekühlt. Somit ist das RZO gleichzeitig auch ein Solarkraftwerk, das pro Jahr etwa 230'000 kWh Energie erzeugt. Dies entspricht dem jährlichen Bedarf von rund 50 Haushalten.

Ausserdem wird die Abwärme des RZO von der benachbarten Käserei genutzt, die damit im Betriebsjahr aus rund 15,7 Millionen Kilogramm Milch rund 1,6 Millionen Kilogramm Käse produzierte. Gleichzeitig ist das RZO auf Tier-IV-Level vom Uptime Institute zertifiziert und erreicht damit den höchsten Verfügbarkeitsstandard von 99,998 Prozent.

Lernen Sie das RZO kennen

wärmeverbunde

In unseren Wärmeverbunden in Wittenbach und Speicher-Trogen kann die SAK über 300 Kundinnen und Kunden mit nachhaltiger Energie versorgen. Als Wärmezentrale dienen zwei eigene Holzkraftwerke, welche grösstenteils Energie gewinnen, indem sie lokal produzierte Holzhackschnitzel verbrennen.

Zur Stromgewinnung bezieht die SAK zusätzlich Wärme von zwei weiteren Heizkraftwerken. Rund 9,6 Mio. kWh Strom kann durch diese vier Holzkraftwerke gewonnen werden, was dem durchschnittlichen Stromverbrauch von etwa 2'200 Haushalten entspricht.

Erfahren Sie die Funktionsweise unserer Wärmeverbunde

photovoltaik

Über 40 grosse Photovoltaikanlagen werden von der SAK betrieben. Diese produzieren pro Jahr rund 5,7 GWh Strom, womit etwa 1'400 Haushalte mit elektrischer Energie versorgt werden können. Die Gesamtfläche aller Anlagen zusammen würde rund 5 Fifa-Fussballfelder betragen. Hinzu kommen über 200 Photovoltaikanlagen, welche die SAK im Rahmen ihres Prosumer-Angebots realisierte.

Diese produzierten jährlich zusätzlich rund 1,4 GWh elektrische Energie. Im Betriebsjahr kam eine grosse Photovoltaikanlage beim Glace-Hersteller Froneri in Goldach mit über 7'600 m2 Modulfläche hinzu sowie eine zweite Grossanlage auf dem Dach des Textilunternehmens Tisca in Bühler AR.

Mehr zu unseren Photovoltaiklösungen

Multi-Energie-Systeme

Die ersten Multi-Energie-Systeme realisierte die SAK mit den Projekten «Schlatt-Park» in Schmerikon und «Park 2022» in Uzwil. Dabei wurden nicht nur Photovoltaikmodule und Wärmepumpenanlagen bei den beiden Wohnüberbauungen installiert, sondern auch intelligente Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Strom, Wärme und Wasser sind dabei so gut aufeinander abgestimmt, dass der Energieverbrauch der Liegenschaften maximal optimiert und folglich der CO2-Ausstoss gesenkt wird.

Zugleich gestaltet sich der Abrechnungsprozess dank eines innovativen Abrechnungssystems vollautomatisch. Die Bewohnerinnen und Bewohner können jederzeit ihren Verbrauch via App prüfen. Beide modernen Multi-Energie-Systeme erfüllen dank der umfassenden Energielösungen sämtliche Vorgaben der «Energiestrategie 2050» des Bundes.

Weitere Details zu unserem Multi-Energie-System-Projekt